Skip to content
Menu
Gemeindemarketing Leck
  • Willkommen und …
  • Aktuelles
    • #GuteNachrichten
    • Archiv
  • Empfehlenswerte Seiten
    • Kontakt
  • Geschichte und Geschichten
  • Kontakt
Gemeindemarketing Leck

STADTRADELN 2021 – bald geht es los….

Posted on 12. Mai 2021

Liebe Lecker STADTRADELNde,

die Gemeinde Leck ist ein Ort, in dem schon immer viel Rad gefahren wurde. Die kurzen Wege im Ort erlauben es, öfter mal das Rad zum Einkaufen zu nehmen. Und die wunderbare Natur in und um Leck verlockt dazu, in der Freizeit auch diesem sportlichen Hobby nachzugehen.

Nachdem wir im letzten Jahr das erste Mal und dank Ihrer und eurer Kilometer super erfolgreich gestartet sind, wollen wir auch in 2021 mit der Teilnahme beim STADTRADELN die Möglichkeit bieten, sich für seine Gesundheit und das Klima zu engagieren!

Ein paar Zahlen im Rückblick:

  • bester Newcomer in Schleswig-Holstein 2020
  • 75.652 erradelte km
  • 277 Radelnde
    • bundesweit
      • Platz 15 (Kommunen < 10.000 EW)
      • Platz 486 (alle Kommunen)
    • Schleswig-Holstein
      • Platz 2 (Kommunen < 10.000 EW)
      • Platz 25 (alle Kommunen)

Auch der Kreis Nordfriesland und unsere nordfriesischen Nachbarn aus Bredstedt, Friedrichstadt, Husum und Niebüll sind dieses Jahr (wieder) mit dabei – wir freuen uns auf die Herausforderung beim STADTRADELN 2021!

Vom 22. Mai bis zum 11. Juni 2021 nimmt die Gemeinde Leck am STADTRADELN teil!

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis.

Wer kann mitmachen?

Alle Menschen, die in der Gemeinde Leck wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können am STADTRADELN 2021 der Gemeinde Leck teilnehmen!

Wie kann ich mitmachen?

Unter www.stadtradeln.de/leck können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Lecker Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Dabei muss man nicht gemeinsam mit dem Rad unterwegs sein.

Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten (dazu gehören auch Pedelecs bis 250 Watt).

Wie funktioniert das Kilometersammeln?

Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online unter www.stadtradeln.de eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.

Radelnde ohne Internetzugang können unserer lokalen STADTRADELN-Koordinatorin Sabine Schwarz wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden. Der Kilometererfassungsbogen kann im Rathaus Leck abgeholt werden oder selbst ausgedruckt werden. PDF zum Download

Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt-, Kreis- oder Landesgrenze.

Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können außerdem Unterteams gründen (z. B. für jede Abteilung oder Klasse) und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Die erradelten Kilometer zählen für das das jeweilige Unterteam und das Hauptteam.

Wer gewinnt beim STADTRADELN?

Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut).

Die Gemeinde Leck wird wie im Vorjahr auch eigene Preise vergeben.

Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter www.stadtradeln.de/ergebnisse bzw. auf www.leck.de/stadtradeln veröffentlicht.

Weitere Infos und zur Registrierung unter www.stadtradeln.de. Vorschläge für Radrouten rund um Leck gibt es nur auf www.stadtradeln.de/leck!

Datenschutz und Haftung

Die Teilnahme am STADTRADELN ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die ausführliche Datenschutzerklärung zum STADTRADELN ist unter www.stadtradeln.de/datenschutz zu finden.

  • #guteNachrichten
  • #leckentdecken
  • #zumGlückgibtsLeck
  • Bewegung
  • Gemeinde
  • Glück
  • Kooperationen
  • Nachhaltigkeit
  • Niebüll
  • Nordfriesland
  • Radfahren
  • STADTRADELN
  • Vereine
  • Wirtschaft

Sabine Schwarz, seit 2013 Tourismus- und Gemeindemanagerin im Luftkurort Leck.

Was ich an Leck so mag? Die engagierten Menschen, den Langenberger Forst, die Kirche St. Willehad, die interessierten Gäste in unserem Ort - es bleibt einfach spannend, Leck jeden Tag ein bisschen mehr und immer wieder neu zu entdecken! #leckentdecken

Aktuelles

  • 11. und 12. Landmarkt im Mai und September 2025 – Ankündigung für Aussteller 3. April 2025
  • 10. Lecker Landmarkt am 13. Oktober 2024 7. August 2024
  • 9. Lecker Landmarkt am 12. Mai 2024 2. April 2024
  • Nachhaltiger im Alltag – und noch mehr Gutes für die Umwelt! 19. April 2021
  • Sehnsuchtsorte 17. März 2021

Suchen & finden!

SIE erreichen MICH unter…

Gemeindemarketing Leck
Marktstraße 7 – 9
25917 Leck
+49 (0) 4662 8110
Für eMail bitte klicken!

Meine SOCIAL Links

  • Facebook
  • Instagram

RECHTliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
©2025 Gemeindemarketing Leck | WordPress Theme: EcoCoded
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}