Skip to content
Menu
Gemeindemarketing Leck
  • Willkommen und …
  • Aktuelles
    • #GuteNachrichten
    • Archiv
  • Empfehlenswerte Seiten
    • Kontakt
  • Geschichte und Geschichten
  • Kontakt
Gemeindemarketing Leck

Der Rundwanderweg Leck ist eröffnet!

Posted on 30. Oktober 2020

Auf historischen Spuren rund um Leck

Willkommen beim Rundwanderweg Leck, der gerade fertig gestellt und in kleiner Runde für die Öffentlichkeit frei gegeben wurde.

Wissenswertes über Geschichte, Natur und Technik – das bietet der rund 7 km lange Rundwanderweg Leck, verbunden mit Bewegung, für Groß und Klein!

Zunächst einmal möchte ich mich noch bei all denen bedanken, die mich in der inhaltlichen Ausgestaltung der Infotafeln unterstützt haben – Dieter Feddersen vom Verschönerungsverein Leck, Hans-Martin Petersen vom Geschichtsverein Leck und Karrharde, Gerd Oldigs, Detlef Paulsen und Wolfgang Ziriakus für den Naturschutzverein Südtondern sowie bei meinen Kollegen Anke Hamann und Anton Nahnsen für alles rund um Blümchen und Bienchen und Bernd Gömer für die Infos rund um die Entwässerung – wir haben da auch noch eine Idee….

„Leck soll vorzeiten eine Stadt gewesen, Lecca genandt,
ein Schloß daselbst gestanden seyn, Leckhauß geheißen,
wie denn die Stelle genugsam zu kennen ist.“

Kurz nach der Eröffnung konnte man schon die ersten an Geschichte und Natur interessierten Gäste beobachten – allerdings jenseits des Zaunes…

Bildrecht Erwin Nissen Leck

Sollten Sie den Weg einmal selbst erwandern wollen, finden Sie hier den derzeitigen Routenverlauf – bitte beachten Sie die gestrichelte Linie – dieser Weg gilt voraussichtlich bis Herbst 2021 und ist ausgeschildert.

Was bietet der Rundwanderweg Leck?

Geschichtsinteressierte entdecken die Stelle, wo einst die herrschaftliche Turmburg Leckhuus gestanden hat, wandeln an der Wasserkante auf dem Gelände des ehemaligen Hafens oder erfahren, warum die Fischerhäuser ihren Namen bekamen. Wussten Sie, dass Leck fast ein halbes Jahrtausend lang Mühlen beheimatete?

Wer sich für technische Dinge begeistern kann, erfährt, dass Nordfriesland schon nicht mehr da wäre, gäbe es die Entwässerung nicht. Hier spielen die Lecker Au und die Wasserwirtschaft der Deich- und Sielverbände eine wichtige Rolle. Aber nicht nur Regenwasser wird im Lecker Untergrund der Nordsee zugeführt – auch das Schmutzwasser aus den Lecker und Achtruper Haushalten landet – nach einem Umweg über die Kläranlage – wieder dort. Spannende Dinge gibt es bei diesem Thema zu entdecken. Wer hätte gedacht, dass es z.B. alleine in Leck über 1.700 Kanaldeckel gibt?

Und wussten Sie, was der Unterschied zwischen Geest und Marsch ist, wie das Superfood für Wildbienen heißt und welche Pflanze die „Blume des Jahres 2020“ geworden ist – es ist der Fieberklee, der noch im Kokkedahler Sumpf wächst!

„Naturbeobachtung ist Lebensqualität“

Selbstverständlich kann der Rundwanderweg auch mit dem Fahrrad befahren werden. Bis voraussichtlich Herbst 2021 gibt es noch eine andere Routenführung. Bitte benutzen Sie solange die gestrichelte kürzere Streckenführung, die auch in Kürze ausgeschildert ist.

Hier können Sie sich die Tour in der kostenfreien App „Outdooractive“ ansehen und sich bequem navigieren lassen.

Alles zu den einzelnen Thementafeln findet sich auf www.leck.de/rww

Flyer zum Download

Umsetzung des Projektes

Das Projekt wurde 2019/2020 von der Gemeinde Leck umgesetzt. Die Ausarbeitung der verschiedenen Themenfelder lag beim Tourismus- und Gemeindemarketing Leck.

Die Vielzahl unterschiedlicher Naturräume in unserem Ort stellen laut unserem Ortsentwicklungskonzept eine besondere Qualität dar. Als unzureichend wurde dagegen allerdings die Vernetzung der Grünräume bewertet. Einige Grünräume sind nicht erlebbar und deren hohes Naturerlebnispotenzial wird nicht genutzt. Folgerichtig steht im „Masterplan Leck 2030“ die Entwicklung attraktiver Grünräume und die Ergänzung vorhandener Grün- und Wegeverbindungen als einer von zehn Punkten auf der Agenda.

„Grünflächen als Lebens-, Aufenthalts- und Kommunikationsraum des Menschen
tragen auch zum ästhetischen Erscheinungsbild einer Stadt bei
und sind ein die Lebensqualität bestimmender Standortfaktor.“

Der Rundwanderweg verbindet harmonisch das Westerholz, den Bürgerpark Kempergraben, den Augarten, die Lecker Au, den Kokkedahler Sumpf und das Osterholz miteinander. Der Weg wurde, wo noch nicht so angelegt, zu einem barrierearmen oder weitestgehend barrierefreien Rundwanderweg ausgebaut.

Der Rundwanderweg verbessert das Naherholungs- und Tourismusangebot in Leck. Ein Einstieg ist an mehreren Stellen des Rundweges möglich, so kann z.B. für Wanderer der Parkplatz am Bürgerpark oder der Parkplatz an der Ludwig-Feddersen-Brücke für den Einstieg genutzt werden.

Bereiche mit hohem Naturpotenzial (Biotope, Auniederungen, Sumpfgebiet, Wald + Wiesen) zeigen einen Querschnitt der Naturvielfalt der Region und spiegeln historische Entwicklung wider.

Der Weg ist in der derzeitigen Wegeführung * ca. 7 km lang und eignet sich für Wanderer, Radfahrer, Jogger, Spaziergänger u.a. Der Weg ist mit Wegweisern, Sitzmöglichkeiten und Informationstafeln etc. ausgestattet. Diese Informationstafeln vermitteln dem Wanderer Wissenswertes über die Natur in Nordfriesland und die Geschichte des Luftkurortes Leck.

Der Rundwanderweg wird gefördert auf Initiative des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und das Land Schleswig-Holstein.

* die Wegeführung wird sich aufgrund der Erweiterung des Gewerbegebietes voraussichtlich im Herbst 2021 verändern, ist aber bereits so bei der Ausarbeitung der Informationen berücksichtigt.

  • #guteNachrichten
  • #leckentdecken
  • #zumGlückgibtsLeck
  • Bewegung
  • Gemeinde
  • Glück
  • Kooperationen
  • Natur
  • Radfahren
  • Tourismus
  • Vereine

Sabine Schwarz, seit 2013 Tourismus- und Gemeindemanagerin im Luftkurort Leck.

Was ich an Leck so mag? Die engagierten Menschen, den Langenberger Forst, die Kirche St. Willehad, die interessierten Gäste in unserem Ort - es bleibt einfach spannend, Leck jeden Tag ein bisschen mehr und immer wieder neu zu entdecken! #leckentdecken

Aktuelles

  • 11. und 12. Landmarkt im Mai und September 2025 – Ankündigung für Aussteller 3. April 2025
  • 10. Lecker Landmarkt am 13. Oktober 2024 7. August 2024
  • 9. Lecker Landmarkt am 12. Mai 2024 2. April 2024
  • Nachhaltiger im Alltag – und noch mehr Gutes für die Umwelt! 19. April 2021
  • Sehnsuchtsorte 17. März 2021

Suchen & finden!

SIE erreichen MICH unter…

Gemeindemarketing Leck
Marktstraße 7 – 9
25917 Leck
+49 (0) 4662 8110
Für eMail bitte klicken!

Meine SOCIAL Links

  • Facebook
  • Instagram

RECHTliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
©2025 Gemeindemarketing Leck | WordPress Theme: EcoCoded
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}