Skip to content
Menu
Gemeindemarketing Leck
  • Willkommen und …
  • Aktuelles
    • #GuteNachrichten
    • Archiv
  • Empfehlenswerte Seiten
    • Kontakt
  • Geschichte und Geschichten
  • Kontakt
Gemeindemarketing Leck

Zum Scanathon 2020 die Plastikverpackung wegscannen

Posted on 20. November 2020

Eine unterstützenswerte Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV)

Gemeinsam gegen unnötige Plastikverpackung angehen.

Das ist das Ziel des ersten Scanathons 2020, der im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 21.-28. November 2020 stattfindet. Organisiert wird die Aktion von der Initiative zur Verringerung von Plastikmüll „Halb so viel. Doppelt so gut!“ der Stadt Niebüll in Kooperation mit dem Verein Küste gegen Plastik e.V. Mit dieser Aktion leistet die Stadt Niebüll einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 und dem Ziel 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“.

Beim Scanathon geht es um den Einsatz der App „Replace Plastic“, die der Verein „Küste gegen Plastik“ vor drei Jahren entwickelt hat, um gegen den wachsenden Berg von Verpackungen oder Umverpackungen aus Plastik oder anderen Kunststoffen anzukämpfen.

Mit der App kann man den Barcode von Produkten scannen und per Mail einen Verbesserungswunsch abschicken. „Küste gegen Plastik“ sammelt diese Protestmails und schickt sie gebündelt an das jeweilige Unternehmen mit dem Hinweis, dass Verbraucher:innen den Wunsch haben, dass das jeweilige Produkt nicht in Plastik verpackt ist. Jennifer Timrott vom Verein bietet den Unternehmen, die an einer Umstellung ihrer Verpackungen interessiert sind, auch ihre Unterstützung an.

Einige Unternehmen haben diese Anregungen aufgenommen und beispielsweise für Lebensmittel auf eine Papierverpackung umgestellt.

„Wir haben die Worte „Scannen“ und „Marathon“ zusammengefasst“,

…so Holger Heinke vom Stadtmarketing Niebüll, der die Initiative betreut. „Wir möchten dazu aufrufen, möglichst viele Produkte in dieser Zeit zu scannen, um eine Wirkung zu erzielen.“ Der Scanathon soll Unternehmen in Bewegung bringen, ihre Verpackungen zu verändern und Verbrauchern zeigen, wie wichtig ihr Feedback ist. Dies wird mittels einer Social Media Kampagne auf Facebook und Instagram direkt auf die Smartphones gebracht.

So funktioniert’s:

  • Achte beim Einkaufen auf unnötige Plastikverpackungen, etwa bei Kosmetikartikeln, Haushaltsartikeln, Lebensmitteln, Dekoartikeln, Spiel– und Schreibwaren oder Bekleidung.
  • Scanne beim Einkauf im Zeitraum der EWAV 2020, 21.-29. November, einfach viele von den Produkten, deren Plastikverpackung Du überflüssig findest.
  • Über die App „Replace Plastik“ schickt der Verein Küste gegen Plastik e.V. eine Mail an Hersteller und Anbieter, mit dem Wunsch, bei diesem Produkt auf die Plastikverpackung zu verzichten
  • Poste ein Foto in den sozialen Medien, teile diesen Beitrag und animiere andere, mitzumachen
    • nutze dafür gerne diese Hashtags #scanathon #halbsovieldoppeltsogut #replaceplastic #küstegegenplastik #abfallvermeidung #EWAV2020 #abfallvermeidung
  • Das Motto der diesjährigen EWAV ist „Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“ Auch viele Verpackungsabfälle aus Plastik oder Kunststoff nehmen wir kaum wahr, da wir sie als „notwendiges Übel“ akzeptiert haben.
  • Starte mit der Müllvermeidung auf Deinem Smartphone und mache mit beim SCANATHON 2020! Nutze die App Replace Plastic. Erste Verpackungsumstellungen konnten schon realisiert werden. Scan mit und sei Teil der Veränderung!

Eine Zielvorgabe für den Scanathon gibt es nicht. Im Vordergrund steht die Idee möglichst viele Verbraucher:innen dafür zu sensibilisieren, dass es okay ist, den Wunsch zu äußern, dass Produkte so verpackt sind, sodass kein unnötiger Müll entsteht und dass dies auch Erfolg haben kann.

Für die, die gerne mehr wissen möchten:

www.kueste-gegen-plastik.de
www.wochederabfallvermeidung.de

Sabine Schwarz, seit 2013 Tourismus- und Gemeindemanagerin im Luftkurort Leck.

Was ich an Leck so mag? Die engagierten Menschen, den Langenberger Forst, die Kirche St. Willehad, die interessierten Gäste in unserem Ort - es bleibt einfach spannend, Leck jeden Tag ein bisschen mehr und immer wieder neu zu entdecken! #leckentdecken

Aktuelles

  • 7. Lecker Landmarkt am 07. Mai 2023 3. März 2023
  • 6. Lecker Landmarkt am 09. Oktober 2022 31. August 2022
  • STADTRADELN: Schöne Routen in der Region 13. Juni 2022
  • 5. Lecker Landmarkt am 08. Mai 2022 21. April 2022
  • Nachhaltiger im Alltag – und noch mehr Gutes für die Umwelt! 19. April 2021

Suchen & finden!

SIE erreichen MICH unter…

Gemeindemarketing Leck
Marktstraße 7 – 9
25917 Leck
+49 (0) 4662 8110
Für eMail bitte klicken!

Meine SOCIAL Links

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

RECHTliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
©2023 Gemeindemarketing Leck | WordPress Theme: EcoCoded
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}