Skip to content
Menu
Gemeindemarketing Leck
  • Willkommen und …
  • Aktuelles
    • #GuteNachrichten
    • Archiv
  • Empfehlenswerte Seiten
    • Kontakt
  • Geschichte und Geschichten
  • Kontakt
Gemeindemarketing Leck

Radfahrer aufgepasst – es gibt da ein tolles neues Angebot….

Posted on 15. März 2021

Letzte Woche war ich zu einem kleinen Austausch bei „Radtouren Nordfriesland“ in Klixbüll eingeladen. Bürte und Björn Lachenmann sind ja schon im letzten Jahr sehr aktiv gewesen mit geführten Fahrradtouren und waren unter anderem Sponsor eines unserer Preise beim STADTRADELN.

Das Fahrrad begleitet die beiden, die auch Nationalpark-Partner sind, schon lange. Ob auf eigenen Radtouren, bei Amateurrennen oder beruflich. In der Schweiz waren sie als verantwortliche Reiseleiter für Busunternehmen auf Radreisen im Einsatz. Sie haben dort Gäste betreut, Routen ausgearbeitet, sind mit ihren Teilnehmern geradelt und haben ihnen dabei die spannendsten Geschichten der Regionen erzählt.

Björn hat lange die Herzroute (eine tolle E-Bike-Etappentour) über den Erlebnispartner Rent-a-Bike mitbetreut. Danach hat er fast zwei Jahre lang als Shop-Manager ein E-Bike-Geschäft geleitet. Er kennt sich also auch technisch bestens aus, was ja unterwegs ganz wichtig sein kann. In seiner Freizeit ist er früher sowohl Rad- als auch Querfeldein-Rennen gefahren.

Bürte ist die kreative Seele des Duos. Lange hat sie als Sportjournalistin die Tour de France begleitet und dazu auch einige Bücher veröffentlicht. Neben ihrer Tätigkeit als Radreiseleiterin war sie bei einem Schweizer E-Bike-Hersteller im Eventbereich tätig. Hat Messestände betreut, Werksbesichtigungen gegeben, ist mit Gruppen durch das Emmental geradelt und hat auch Mehrtagesevents mit Paralympischen Sportstars betreut.

In ihrer Freizeit sind die beiden am liebsten draußen in der Natur. Mit dem Rad (natürlich) oder auch zu Fuß mit ihrer Hündin Paula.

Das Fahrrad ist unsere Leidenschaft. Wann immer es geht sieht man uns auf dem Rad durch die Region fahren. Und wir genießen es, endlich wieder gegen den Wind zu radeln, als bergauf…

Seit dem 01. März ist ihr Unternehmen „Radtouren Nordfriesland“ in der Klixbüller Hauptstraße (B199) ansässig – gut zu erkennen an dem großen Schild, direkt an der Straße. Der „Kirchenhof“ wird von den beiden liebevoll „Heimathafen“ genannt – und das passt sehr gut, schließlich verfügen sie über eine große Flotte.

Insgesamt 100 Fahrräder, viele E-Bikes, aber auch Trekkingräder in verschiedenen Ausführungen, bieten die Beiden zum Mieten an. Auch für das ganze Drum & Dran ist hervorragend gesorgt: der obligatorische Helm ist kostenfrei mit dabei, außerdem können wasserdichte Taschen, Regenhosen, Ponchos und Anhänger dazu gebucht werden. Die beliebte Fahrrad- und Freizeitkarte für Nordfriesland Nord gibt es bei Buchung dazu – wer aber das ultimative Erlebnis haben möchte, bucht eine der geführten Thementouren.

Diese starten an verschiedenen Punkten in ganz Nordfriesland zu festen Terminen. Am „Heimathafen“ startet beispielsweise die Radtour „Landeinwärts“, die in 4 bis  6 Stunden die Naturschönheiten unserer oft unterschätzten Region zeigt. Mein Favorit ist natürlich die „Wald und Wiese“-Tour, die ab Klixbüll den Langenberger Forst mit seinem Ochsenweg (gerade mein Lieblingsthema) und seiner spannenden Geschichte trifft, anschließend geht es über Karlum mit seinem Forst zur KZ-Gedenkstätte nach Ladelund.

Toller Service der beiden: ihr bucht zB eine geführte Tour ab Dagebüll und verausgabt euch nicht vorher schon mit dem Fahrrad, sondern bucht ein Rad dazu für einen kleinen Aufpreis und lasst es euch direkt an den Startort mitbringen. An- und Abreise mit ÖPNV, sofern vorhanden bzw. dem eigenen PKW ist erklärt.

Auch Gruppentouren oder digitale Touren in Form einer Schnitzeljagd bietet das Team, zu dem auch Lea Petersen (Büro), Matthias Sandvoß (Mieträder) und drei RadGuides gehören, an. Ganz neu in diesem Jahr sind die KULTOUREN, wo ein ganz besonderes, einmaliges Erlebnis mit einer Radtour verbunden wird – zum Beispiel könnte das eine exklusive Wattexkursion, eine Lesung in der Natur, Birdwatching, Kochen oder eine Bootstour sein. Diese KULTOUREN finden nur ein einziges Mal pro Saison statt – da heißt es schnell sein, wenn man daran teilnehmen möchte.

Auch neu – und das finde ich besonders großartig – ist die Kooperation mit der Nordsee Akademie: mit dem E-Bike werden Fahrrad- und Radsportbegeisterte aus ganz Deutschland 4 Tage im Juli einen „exklusiven Einblick in die Naturschönheiten unserer Region“ erhalten.

Alle Infos über Termine und Preise findet ihr ab sofort in einer kleinen Broschüre in der Tourist Information (Bücherei Leck), im Rathaus unten und natürlich auf der Website der beiden sportlichen Jungunternehmer

Ich wünsche ganz viel Erfolg und…

…immer eine Handbreit Wasser unter’m Kiel!

  • #guteNachrichten
  • #leckentdecken
  • #zumGlückgibtsLeck
  • Bewegung
  • Glück
  • Kooperationen
  • Radfahren

Sabine Schwarz, seit 2013 Tourismus- und Gemeindemanagerin im Luftkurort Leck.

Was ich an Leck so mag? Die engagierten Menschen, den Langenberger Forst, die Kirche St. Willehad, die interessierten Gäste in unserem Ort - es bleibt einfach spannend, Leck jeden Tag ein bisschen mehr und immer wieder neu zu entdecken! #leckentdecken

Aktuelles

  • 7. Lecker Landmarkt am 07. Mai 2023 3. März 2023
  • 6. Lecker Landmarkt am 09. Oktober 2022 31. August 2022
  • STADTRADELN: Schöne Routen in der Region 13. Juni 2022
  • 5. Lecker Landmarkt am 08. Mai 2022 21. April 2022
  • Nachhaltiger im Alltag – und noch mehr Gutes für die Umwelt! 19. April 2021

Suchen & finden!

SIE erreichen MICH unter…

Gemeindemarketing Leck
Marktstraße 7 – 9
25917 Leck
+49 (0) 4662 8110
Für eMail bitte klicken!

Meine SOCIAL Links

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

RECHTliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
©2023 Gemeindemarketing Leck | WordPress Theme: EcoCoded
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}